Datenschutzerklärung



Diese umfassende Datenschutzklärung wird stets gepflegt. Sie setzt sich aus folgenden Abschnitten zusammen:

Verantwortlicher und Ihre Rechte
Verantwortlich für das Erfassen der Daten
Ihre Betroffenenrechte

Erfassung Personen bezogener Daten
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch der Webseite
Erfassung personenbezogener Informationen beim Abschluss eines Kaufs
Erfassung personenbezogener Informationen bei der Bestellung des Newsletters
Erfassung personenbezogener Informationen durch das E-Mail-Kontaktformular
Erfassung personenbezogener Informationen über sämtliche Formulare

Verwendung externer Einbindungen
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Verwendung eines eingebundenen Spotify-Players

Verwendung einiger Tools von Fabian Brose
Verwendung der eigenen Schriftarten "Brose" und "Pixelkrebs"
Benutzerübergreifende Darstellung der Cursorposition
Verwendung eines eigenen FAQ-Systems
Verwendung eines "Workflow Livetickers"

Allgemeines zu Ihren Daten
Cookies
Nutzung eines server-internen Analysetools
Datenspeicherort
Datenschutzerklärung des Web-Providers

Allgemeines zum Datenschutz
Die Datenschutzerklärung
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Detailliertere Informationen über Drittanbieter
Details zur Datensicherheit
Prozess bei Datenschutzverletzungen
Erfassung der Webseitendaten durch künstlichen Intelligenzen
Aktualisierungsdatum der Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und Ihre Rechte

Verantwortlich für das Erfassen der Daten:

Fabian Brose
Johann-Sebastian-Bach-Str. 16
74219 Möckmühl

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung),
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung),
• Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung),
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen durfte (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung) und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung).
• Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite tools.fabianbrose.de
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Webseite tools.fabianbrose.de
• Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität
• zur Optimierung der Webseite tools.fabianbrose.de.
Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von mir gegebenenfalls anonymisiert statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung auf Basis meines berechtigten Interesses an der Garantie der Stabilität und Funktionalität der Webseite tools.fabianbrose.de.

Erfassung Personen bezogener Daten

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch der Webseite tools.fabianbrose.de

Wenn Sie auf die Webseite tools.fabianbrose.de zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Erfassung personenbezogener Informationen beim Abschluss eines Kaufs

Wenn Sie einen Kauf durch einen meiner Onlineshops tätigen, geben Sie personenbezogene Daten an, damit ich die von Ihnen gekaufte Ware an Sie ausliefern kann. Da ich sehr gewissenhaft mit Ihren Daten umgehe, verzichte ich darauf Ihnen die Option einer Kontoerstellung zu ermöglichen. Das bedeutet, Sie müssen Ihre Daten bei jeder Bestellung erneut eingeben. Ihre Daten liegen nach dem Kauf auf meinem Webserver. Gleichzeitig bekomme ich durch Abschließen des Kaufs eine E-Mail mit den von Ihnen angegebenen Daten.

Nach Versand der Ware, oder spätestens nach 14 Tagen wird der Eintrag von meinem Web-Server entfernt. Die E-Mail mit der Bestellung, sowie eventueller weiterer E-Mailverkehr wird nach zwei Jahren gelöscht. Bei Kauf von Lizenzierungen werden die Kontaktdaten der Person, der die Lizenz erteilt wurde, in einem PDF-Dokument festgehalten. Dieses Dokument wird sowohl auf meinem Server gespeichert als auch per E-Mail an den Käufer versendet. Die Speicherung dieses Dokuments auf meinem Server dient der Nachvollziehbarkeit der Lizenzvergabe und wird gemäß den geltenden rechtlichen Vorgaben behandelt. Ich stelle sicher, dass diese Daten mit höchster Vertraulichkeit und Sicherheit behandelt und nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass ich alle notwendigen Maßnahmen ergreife, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist oder um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Erfassung personenbezogener Informationen bei der Bestellung des Newsletters

Wenn Sie den auf der Webseite tools.fabianbrose.de angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung. Mit der Zustimmung stimmen Sie ein, dass ich Ihnen etwa einmal im Monat einen schönen Newsletter schicke. Des Weiteren können Sie Vor- und Nachnamen angeben, wenn Sie möchten. Diese Angabe ist freiwillig.

Weitere Daten werden nicht beziehungsweise nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung).

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei mir gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Ich behalte mir vor, E-Mail-Adressen aus meinem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen meines berechtigten Interesses nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei mir beziehungsweise dem Newsletterdiensteanbieter gegebenenfalls in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch meinem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen mein berechtigtes Interesse überwiegen.

Erfassung personenbezogener Informationen durch das E-Mail-Kontaktformular

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Abschnitt unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, wie wir mit den Daten umgehen, die wir über das E-Mail-Kontaktformular auf tools.fabianbrose.de sammeln.

Über unser Kontaktformular erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Nachrichtentext

Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Angabe von Name und Nachrichtentext ist freiwillig, jedoch benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse, um auf Ihre Anfrage antworten zu können.

Die Erhebung dieser Daten dient dazu, Ihre Anfragen zu beantworten, unsere Dienstleistungen zu verbessern und, falls angegeben, Sie persönlich ansprechen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sollten Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir diese entsprechend unserer Datenschutzrichtlinien behandeln.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht dem entgegensteht. Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem neuesten technologischen Stand angepasst.

Erfassung personenbezogener Informationen über sämtliche Formulare

Beim Senden sämtlicher Formulare auf der Webseite tools.fabianbrose.de stimmen Sie durch die Bestätigung einer Checkbox zu, dass Sie Daten an mich übermitteln. Diese Daten umfassen alle Informationen, die Sie im Formular eingegeben oder hochgeladen haben. Je nach Art des Formulars können dies Kontaktinformationen, Anfragen, kreative Inhalte wie Texte oder Bilder und andere relevante Informationen sein.

Ich verwende diese Informationen ausschließlich für den angegebenen Zweck des jeweiligen Formulars, beispielsweise zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung eingereichter Inhalte oder zur Bereitstellung angeforderter Dienste. Ihre Daten werden sicher gespeichert und nur so lange aufbewahrt, wie es für den Erfüllungszweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten es erfordern.

Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Ich stelle sicher, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dies ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig.

Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Daten im Internet immer Risiken bergen kann. Ein absoluter Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund empfehle ich, besonders sensible Informationen auf alternativen Wegen zu übermitteln.

Verwendung externer Einbindungen

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus

hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Verwendung eines eingebundenen Spotify-Players

Auf meiner Website biete ich eine Funktion an, mit der man Spotify-Inhalte direkt abspielen kann. Allerdings ist dieses Spotify-Plugin standardmäßig deaktiviert, um die Privatsphäre meiner Besucher zu schützen. Um das Plugin zu aktivieren und die Verbindung zu Spotify herzustellen, muss man auf den "Ich akzeptiere"-Button klicken. Dadurch stimmt man zu, dass ihre IP-Adresse an Spotify übermittelt wird und dass Spotify-Cookies, welche Google Analytics Daten verwenden, aktiviert werden. Erst nach dieser Zustimmung wird eine Verbindung zu Spotify hergestellt, sodass man die Inhalte meiner Website auf seinem Spotify-Profil verlinken kann.

Ich weise darauf hin, dass ich als Websitebetreiber keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Spotify habe. Die Datenverarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse an der akustischen Gestaltung meiner Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine etwaige Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Spotify finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Verwendung einiger Tools von Fabian Brose

Verwendung eines eigenen FAQ-Systems

Die Webseite tools.fabianbrose.de bietet ein eigenentwickeltes FAQ-System. Dieses System vergleicht Ihre eingegebene Frage mit einem vorab festgelegten Fragenkatalog, um die relevanteste Antwort zu ermitteln und anzuzeigen. Sowohl die Fragen als auch die Antworten sind auf meinem zentralen Webserver gespeichert. Obwohl es den Anschein einer externen Einbindung haben könnte, erfolgt in Wirklichkeit ein Zugriff auf dieses zentrale Verzeichnis.

Beim Klicken des "Fragen"-Buttons wird die gestellte Frage in einer Textdatei auf meinem Server gespeichert. Ich unterscheide hierbei zwischen bereits beantworteten und noch offenen Fragen. Diese anonymisierten Daten helfen mir zu verstehen, welche Fragen häufig gestellt werden und welche Themen noch Klärungsbedarf aufweisen. So kann ich das FAQ-System stetig verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer anpassen.

Verwendung der eigenen Schriftarten "Brose" und "Pixelkrebs"

Für die Darstellung der Inhalte auf verschiedenen Webseiten werden meine eigens entwickelten Web Fonts "Brose.woff" und "Pixelkrebs.woff" genutzt. Um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten, werden diese Schriftarten regelmäßig aktualisiert. Beide Schriftarten sind auf meinem zentralen Webserver gespeichert und werden von dort aus von allen betreffenden Webseiten bezogen.

Während des Bezugsprozesses wird die IP-Adresse der Nutzer an meinen Server übermittelt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Es liegt in der Verantwortung der jeweiligen Webseitenbetreiber, die Datenschutzkonformität bei der Nutzung der von meinem Server bezogenen Inhalte, wie z.B. der Schriftarten, zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Nutzung der von mir erstellten und bereitgestellten Schriften auf eine datenschutzkonforme Einbindung geachtet wird. Obwohl meine Schriftarten lokal gespeichert und genutzt werden, erfolgt ihre Einbindung ähnlich wie bei externen Schriften. Sie befinden sich jedoch auf demselben Server wie die Webseite tools.fabianbrose.de. Für eventuelle Schäden oder Probleme, die aus der Nutzung meiner Schriftarten entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Ich behalte mir das Recht vor, gestalterische Änderungen an meinen Schriftarten vorzunehmen. Solche Änderungen können sich auch auf das visuelle Erscheinungsbild der Webseiten auswirken, auf denen sie verwendet werden.

Benutzerübergreifende Darstellung der Cursorposition

Auf dieser Webseite wird eine benutzerübergreifende Darstellung des Cursors ermöglicht, um interaktive Funktionen und eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten. Dabei werden anonymisierte Daten wie Cursorposition, Nutzer-ID und optional ein fiktiver Nutzername verarbeitet. Die Nutzer-ID und der eingegebene Nutzername werden lokal im Browser des Nutzers (Local Storage) gespeichert. Dies geschieht, um eine kontinuierliche Nutzung der Funktion ohne erneute Eingabe zu ermöglichen.

Die Speicherung dieser Daten erfolgt nur nach Zustimmung durch den Nutzer, indem die Datenschutzerklärung akzeptiert wird. Der Nutzer kann die Daten jederzeit löschen, indem er die entsprechenden Einstellungen in der Privatsphäre-Sektion der Webseite aufruft. Gespeicherte Daten werden nicht mit anderen persönlichen Informationen verknüpft und dienen ausschließlich der anonymisierten Interaktion. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten zur Datenverarbeitung.

Verwendung eines "Workflow Livetickers"

Zusätzlich verfügt die Webseite tools.fabianbrose.de über einen Liveticker, der meine aktuellen Arbeitsschritte und Handlungen zeigt. Dieser Liveticker wird von mir, Fabian Brose, mit größter Sorgfalt kontinuierlich aktualisiert und gepflegt. Die Daten des Livetickers sind ebenfalls zentral auf meinem Webserver gespeichert. Trotz des möglichen Eindrucks einer externen Quelle, basiert der Liveticker auf einem direkten Zugriff auf dieses zentrale Verzeichnis auf meinem Server.

Allgemeines zu Ihren Daten

Cookies

Diese Webseite nutz optional Cookies.

Nutzung eines server-internen Analysetools

Auf meiner Webseite nutze ich ein server-internes Analysetool, um statistische Daten über die Nutzung der Webseite zu erfassen und auszuwerten. Dieses Tool hilft mir, die Webseite zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Erhebung der Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über den Cookie-Banner erteilen können.

Die erfassten Daten werden ausschließlich auf dem gleichen Server gespeichert, auf dem auch die Webseite betrieben wird. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Alle Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und regelmäßig gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Analysezwecke benötigt werden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder die Cookies der Webseite löschen.

Datenspeicherort

Zum Speichern und Verarbeiten aller Daten benutze ich ein internes Netzwerk und verzichte auf Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive, OneDrive und ähnliche. Grundlegend verwende ich einen internen Server zum Verarbeiten aller Daten. Alle Daten werden zwischen meinen Computern über diesen Server synchronisiert. So befinden sich die Daten sowohl auf den Computern als auch auf dem internen Server. E-Mails befinden sich auf meinen Computern und dem Server meines Web-Providers.

Datenschutzerklärung des Web-Providers

Anbieter ist die Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), nachfolgend als Alfahosting bezeichnet. Wenn Sie meine Webseite tools.fabianbrose.de besuchen, erfasst Alfahosting verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adressen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Alfahosting.

https://alfahosting.de/datenschutz/

Die Verwendung von Alfahosting erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Allgemeines zum Datenschutz

Die Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung der Webseite tools.fabianbrose.de wird über ein zentrales Verzeichnis auf meinem Webserver abgerufen.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Nutzer werden über wesentliche Änderungen informiert.

Detailliertere Informationen über Drittanbieter

Auf dieser Webseite werden keine Inhalte von Drittanbietern eingebunden. Alle Skripterweiterungen sind lokal und direkt auf dem Server integriert.

Details zur Datensicherheit

Die Sicherheit der Daten auf der Webseite tools.fabianbrose.de wird durch SSL-Verschlüsselung sichergestellt, was eine sichere Datenübermittlung gewährleistet. Der Zugang zu Backend-Systemen und der E-Mail-Verwaltung ist durch AES (Advanced Encryption Standard) mit 256-Bit-Schlüsseln geschützt. Mein lokaler Datenserver, auf dem alle Daten verschlüsselt gespeichert sind, wird rund um die Uhr überwacht. Der Zugriff auf den Server ist zusätzlich durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert. Zur weiteren Absicherung werden ungewöhnliche Zugriffsversuche in einem Tarpit gefangen und aufgezeichnet. Bei wiederholten unautorisierten Zugriffsversuchen werden entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Daten konsequent zu gewährleisten.

Prozess bei Datenschutzverletzungen

Sollte es zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu bewerten und zu beheben. Ich informiere betroffene Nutzer und zuständige Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Anforderungen und Fristen. Die Untersuchung jeder Datenschutzverletzung umfasst die Ermittlung der Ursache, die Bewertung des betroffenen Datenumfangs und die Überprüfung der Sicherheitsprotokolle. Anschließend werden angemessene Schritte zur Verhinderung zukünftiger Vorfälle eingeleitet, einschließlich der Anpassung von Sicherheitsmaßnahmen und -prozessen. Die Transparenz gegenüber den Nutzern und Behörden ist dabei ein wesentlicher Bestandteil meines Engagements für den Datenschutz.

Erfassung der Webseitendaten durch künstliche Intelligenzen

Das Erfassen der Inhalte dieser Webseite durch Maschinen, wie zum Beispiel künstliche Intelligenzen, ist gestattet. Allerdings ist es nicht gestattet, aus personenbezogenen Inhalten Rückschlüsse auf die entsprechenden Personen zu ziehen oder humanoiden Endgeräten Informationen darüber zu teilen. Personenbezogene Inhalte sind zum Beispiel Angaben zum Webseitenbetreiber. Es ist erlaubt, Technologien wie Webcrawler, Data-Mining-Tools und ähnliche automatisierte Systeme zu verwenden, um nicht-personenbezogene Daten zu erfassen. Wir stellen sicher, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und die Einhaltung der Datenschutzregelungen sicherzustellen. Verstöße gegen diese Richtlinien werden konsequent verfolgt.

Aktualisierungsdatum der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 22.01.2025 aktualisiert.